Datenschutz

1. Geltungsbereich, Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Bei Ihrer Nutzung dieser Website und den damit zusammenhängenden Diensten werden persönliche Daten verarbeitet. Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist Nikola Hoppe, Am Lüner Holz 7, 21365 Adendorf.

2. Verarbeitung von Zugriffsdaten

Bei Ihrer Nutzung der Website erheben wir Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Folgende Daten werden auf diese Weise erhoben:

• Besuchte Website
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung der konkreten Seite
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der Sie auf diese Website gelangten
• Verwendeter Browsertyp, Sprache und Version der Browsersoftware
• Verwendetes Betriebssystem und Betriebsoberfläche
• Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und der Stabilität, der Sicherheit und der Verbesserung des Betriebs der Website (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Der Server dieser Webseite befindet sich in der Bundesrepublik Deutschland.

3. Kontaktaufnahme / Bewerbung

Nehmen Sie mit uns per E-Mail zum Zwecke einer Anfrage Kontakt auf, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Im Fall einer Bewerbung verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten, die Sie uns für die Bewerbung zur Verfügung stellen (Bewerberstammdaten, Qualifikationen, Zeugnisse, Lebenslauf), nur zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses und berücksichtigen ihre Bewerbung für alle offenen und möglichen Stellen zum Zeitpunkt der Bewerbung bei uns (Rechtsgrundlage ist Art. 88 DSGVO iVm. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG).

Die Daten werden gelöscht, sofern diese nicht mehr für die Bearbeitung der jeweiligen Anfrage erforderlich sind. Die Daten werden spätestens nach Ablauf von 6 Monaten ab Erhalt der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht und keine Aufbewahrung aufgrund eines gerichtlichen oder behördlichen Verfahrens erforderlich ist.

4. Betroffenenrechte

Ihnen stehen folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogene Daten gegenüber uns zu:

  • Recht auf Auskunft
    Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung
    Sie haben uns gegenüber das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung unvollständiger Angaben, sollten die Sie betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein.
  • Recht auf Löschung
    Sie haben uns gegenüber das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO. Ihr Anspruch auf Löschung kann nach dieser Vorschrift aufgrund eines entgegenstehenden Interesses ausscheiden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Sie haben uns gegenüber das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
    Sie haben uns gegenüber das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einzulegen. Sehen Sie hierzu auch den Gliederungspunkt „Widerspruchsrecht“ dieser Erklärung.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung
    Sie haben uns gegenüber das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
  • Recht auf Datenübertragung
    Sie haben uns gegenüber das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
    Sie haben uns gegenüber das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

5. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt; dies gilt auch für ein entsprechendes Profiling.

Das Widerspruchsrecht können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich über die oben genannten Kontaktdaten an mich wenden oder eine entsprechende E-Mail an info@nikolahoppe.de schicken.

6. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 30. Januar 2022.