Impressum

Die Kanzlei wird betrieben durch Rechtsanwältin Nikola Hoppe. Die Angaben zur Kontaktaufnahme finden Sie unter Kontakt.

Nikola Hoppe, Am Lüner Holz 7, 21365 Adendorf
E-Mail: info@nikolahoppe.de,
T +49. (0)4131. 30 33 8 32
F +49. (0)4131. 26 86 8 77

Nikola Hoppe ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwältin zugelassen und gehört der örtlichen Rechtsanwaltskammer Celle an.

Disclaimer
Die Inhalte dieser Website geben nur allgemeine Informationen wider und stellen keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsberatungsgesetzes dar.

Der Server dieser Webseite befindet sich in der Bundesrepublik Deutschland.

BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung

BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte

Fachanwaltsordnung

Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)

Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)

Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) vom 09.03.2000 (BGBl. I S. 182)

Diese geltenden Gesetze und Verordnungen können betreffend die Rechtsanwälte über die Bundesrechtsanwaltskammer oder über die örtlichen Rechtsanwaltskammern bezogen werden.

Berufshaftpflichtversicherung für die Rechtsanwälte:

HDI Gerling Firmen und Privat Versicherungs AG
Postfach 10 24 64
50464 Köln

Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von EUR 250.000 zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.

Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle:
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org, zuständig. Rechtsanwälte sind jedoch nicht verpflichtet, an solchen Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.
Nikola Hoppe nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle, insbesondere der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, teil.

Streitbeilegung nach ODR-Verordnung

Die nach der ODR-Verordnung [Verordnung (EU) Nr. 524/2013] eingerichtete europäische Onlinestreitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) ist unter folgendem Link zu finden: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Die Inhalte dieser Website geben nur allgemeine Informationen wieder und stellen keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsberatungsgesetzes dar.

Der Server dieser Webseite befindet sich in der Bundesrepublik Deutschland.